ATMUNG UND KLIMASTOLLEN
Gesund(heit) in Eigenverantwortung
Medizinische Beratung (telefonisch) mit dem Arzt Dr. V. Di Spazio, täglich von Montag bis Samstag von 17-19 Uhr, Rufnummer +39 - 347-9440182
Wir haben keine andere Wahl, als die Verantwortung für unsere Gesundheit selbst zu übernehmen.
Die Verantwortung für die eigene Gesundheit selbst übernehmen heißt, etwas für unsere Gesundheit tun oder einer Krankheit vorbeugen. Dafür gibt es ein ausgezeichnetes Mittel, das man als Universalmedizin betrachten könnte. Es kostet nichts, ist frei von künstlichen Zusatzstoffen und wirkt unzähligen Leiden entgegen: die BEWEGUNG.
Wissenschaftliche Studien belegen, dass Bewegung in freier Natur und Sport in Kombination mit der SPELÄOTHERAPIE (angeboten im Klimastollen Prettau) einen sehr viel höheren Gesundheitsnutzen ergeben.
Ein Aufenthalt im Klimastollen Prettau (SPELÄOTHERAPIE) von 2 Stunden täglich kann bei folgenden Krankheitsbildern eine sehr deutliche Linderung bewirken:
Pollinose (klassischer Heuschnupfen), Rhinitis (Nasenschleimhautentzündung), allergisches Asthma bronchiale, nicht allergisches Asthma bronchiale, COPD, Sinusitis (Nasen- und Stirnhöhlenentzündung), Bronchiektasien, Keuchhustenrekonvaleszenz, chronische Bronchitis, MCS usw.
Bei komplexen medizinischen Fragestellungen haben Sie die Möglichkeit, sich von einer Fachärztin für Innere Medizin beraten zu lassen, die Ihnen kostenlos zur Verfügung steht.
Wirkungsweise der Speläotherapie
In feuchten Höhlen ist die relative Luftfeuchtigkeit nahe dem Sättigungsgrad, also bei 100%. Deswegen werden alle Schwebstoffe und Allergene in der Luft gebunden und schlagen sich an den feuchten Wänden nieder. In diesen Stollen findet man also allerreinste Atemluft. Luft kann umso mehr Wasserdampf aufnehmen, je wärmer sie ist. In den kühlen Stollen liegt die Temperatur zwischen 8 und 10 Grad Celsius. Obwohl die Luft fast vollständig mit Wasserdampf gesättigt ist, enhält sie absolut gesehen sehr wenig Wasser. Wenn sich die Luft beim Einatmen auf 37 Grad Körpertemperatur erwärmt, kann die Atemluft, um gesättigt zu sein, noch eine ganze Menge Wasser aufnehmen. Dieses Wasser wird nun bei der Luftpassage durch die zuführenden Atemwege aus den Schleimhäuten herausgesaugt, die oft durch chronsiche Entzündungen oder Asthma bronchiale geschwollen sind. Dadurch gehen die Schwellungen zurück und die Leute können freier aatmen.