Das Naturparkhaus in Kasern zeigt im Erdgeschoss eine Ausstellung zum Kunsthandwerk und zur Landwirtschaft des hinteren Ahrntales. Zudem befindet sich im Erdgeschoss das Büro des Tourismusvereins, wo Sie alle wichtigen Informationen erhalten können. Im Untergeschoss gewährt eine interaktive Sonderausstellung Einblick in die faszinierende Vielfalt von Geschichte und Natur. Sie erreichen das Naturparkhaus in ca. 15 Gehminuten oder Sie nützen den Gratis-Bus, dessen Haltestelle sich neben unserem Haus befindet.
Informationen direkt im Haus.
SCHAUBERGWERK
Aus dem Jahre 1426 stammt die erste gesicherte Nachricht über den Bergbau in Prettau. Die Gewerken (= Bergbauunternehmer), meist Adelsfamilien, bauten über viele Jahrhunderte Kupfer ab. Im Jahr 1971 wurde das Bergwerk geschlossen. Ab Mitte des 16. Jahrhunderts ist die Prettauer Bergwerksgeschichte reichlich dokumentiert. Diese Archivalien und verschiedene andere Objekte bilden den Grundstock des heutigen Museums im Kornkasten in Steinhaus. Im Jahr 1996 wurde das Schaubergwerk eröffnet und bietet seitdem Führungen für kulturhistorisch interessierte Personen an.
Im Jahr 2003 wurde im aufgelassenen Bergwerk der sog. KLIMASTOLLEN eröffnet. Das Angebot ist einmalig in Italien und der Aufenthalt im Stollen bewirkt bei mehrtägigen Einfahrten eine deutliche Besserung bei Personen mit Atemwegerkrankungen (siehe auf unserer Webseite “ATMUNG+KLIMASTOLLEN”). Den Klimastollen und das Schaubergwerk erreichen Sie in ca. 2 Gehminuten.
Detaillierte Tipps und Informationen direkt im Haus.
KORNKASTEN
Die Versorgung der Knappen und die Aufrechterhaltung des gesamten Bergwerkbetriebs machte eine umfangreiche Lagerhaltung von Lebensmitteln und Rohstoffen für die Werkzeuge notwendig. Die Waren wurden im sogenannten Kornkasten untergebracht. Seit Herbst 2000 ist das Bergbaumuseum im Kornkasten für das Publikum zugänglich. Im Mittelpunkt der Präsentation steht die reichhaltige bergbaukundliche Sammlung der Familie Enzenberg. Wertvolle Holzmodelle, Gemälde, Grubenarten, Bücher, Dokumente und Fundstücke aus dem Bergwerk lassen die Geschichte des Bergbaus im Ahrntal wieder aufleben.
Detaillierte Informationen direkt im Haus.
KUNSTHANDWERK KLÖPPELN
Aufgrund der sehr großen Not suchte man am Ende des 19. Jahrhunderts nach neuen Erwerbsmöglichkeiten zur Sicherung des Lebensunterhaltes. Noch heute wird das sehr filigrane und schöne Kunsthandwerk von Frauen in Prettau ausgeübt. Es gibt die Möglichkeit die Kunst des Klöppelns vor Ort zu sehen und Frauen bei der Arbeit zu beobachten.
Detaillierte Informationen direkt im Haus.